Erfolgsgeschichte -
Stadt Kopenhagen
Digitalisierung stärkt Dänemarks größten Arbeitsplatz:
Die Gemeinde Kopenhagen optimiert den Betrieb mit effizienten Buchungslösungen und digitalen Schildern
Hintergrund
Als Dänemarks größte Arbeitsstätte benötigt die Stadt Kopenhagen effiziente Tools und Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Kommunikation zu verbessern. Jeden Tag nutzen rund 45.000 Mitarbeiter die Einrichtungen der Stadtverwaltung, und einige von ihnen verwenden Autos und Fahrräder der Stadtverwaltung für den Transport während ihres Arbeitstages. Um einen reibungslosen Betrieb des Arbeitsplatzes und Verteilung der Fahrzeuge zu ermöglichen, sind eine Buchungslösung und digitale Schilder für Besprechungsräume unerlässlich, und gewährleisten eine effizientere Nutzung der Ressourcen und höhere Produktivität.

Wie können Arbeitsabläufe und Ressourcen optimiert werden?
Für einen großen Arbeitsplatz wie die Stadt Kopenhagen ist es entscheidend, Zeitverschwendung zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Zeit der Mitarbeiter sowie die Besprechungsräume und Fahrzeuge bestmöglich genutzt werden. Im Rahmen der Digitalisierung der Stadtverwaltung suchte man nach Möglichkeiten, die Besprechungsplanung zu optimieren, so dass u.A. das Catering einfach bestellt und gleichzeitig mit der Besprechung in Rechnung gestellt werden kann. Auch die Autos und Fahrräder der Gemeinde sollten über dasselbe System verwaltet werden. Darüber hinaus bestand der Wunsch nach einer digitalen Beschilderung, die in die bestehende Microsoft-Infrastruktur integriert werden kann.

Effiziente Terminplanung
Resource Central ermöglicht es den Mitarbeitern, Besprechungen einfach und effizient zu planen und zu koordinieren. Dies ist wichtig, um Überschneidungen von Besprechungen zu vermeiden, die Verfügbarkeit geeigneter Besprechungsräume zu gewährleisten und die Ressourcennutzung zu optimieren. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, Verpflegung für Besprechungen gleichzeitig mit der Buchung des Raums zu bestellen. Autos und Fahrräder können im selben System gebucht werden, so dass man leicht den Überblick behält, welche Fahrzeuge verfügbar sind.
Digitale Schilder für Besprechungsräume ergänzen die Buchungslösung, indem sie den Mitarbeitern in Echtzeit aktuelle Informationen über Besprechungsräume liefern. Auf den Bildschirmen werden die aktuellen und geplanten Besprechungen des Tages angezeigt, und es ist auch aus der Ferne leicht zu erkennen, welche Besprechungsräume verfügbar sind, da die Schilder je nach Status grün oder rot leuchten.

Die Stadt Kopenhagen nutzt die Lösungen von Add-On Products seit 2013, und hat diese in den letzten Jahren auf weitere Abteilungen ausgeweitet.
